ZH: Sugus-Häuser und Döltschihalde bleiben!

Gegen die zunehmenden Angriffe der Immohaie müssen wir uns selbst verteidigen. Daher haben wir die Verantwortlichen hinter den kürzlichen Massenkündigungen der Sugus-Häuser und der Döltschihalde in Zürich aufgespürt und besucht.

In den Nächten auf den 27. und 28. März 2025 haben wir eines von Dijana Zeindler Thalmanns Cosmopolitan Apartments an der Gotthelfstrasse 41, für das sie über 8‘000 Fr. im Monat verlangt, sowie die LS Real GmbH Immobilienfirma von Corinne Styger am Leonhard-Ragaz-Weg 3 in Zürich mit Farbe besucht.

Die Stadt ist unser Zuhause. Hier arbeiten wir, gehen zur Schule, knüpfen Freund:innenschaften und bilden solidarische Nachbar:innenschaften. Alle, die hier aufgewachsen oder hergezogen sind, machen unsere Quartiere erst lebenswert. Wir kennen und schätzen die Orte in der Nähe, wo wir regelmässig zusammen anzutreffen sind. Hier leben, lachen, lernen wir.

Doch die Stadt ist umkämpft.

Gerade in der Krise riechen die Immohaie den Profit mit Betongold. Angefangen vor Jahren von der Innenstadt aus, krallen sich Staat und Kapital ein Quartier nach dem anderen in immer weiteren Kreisen bis in die Aussenquartiere und die Agglo. Die Regierung macht mit dem Immobilienkapital gemeinsame Sache und ist nicht unglücklich, wenn arme Menschen aus der Stadt verdrängt und an deren Stelle Platz für Google, Business Apartments und Co. geschaffen wird. Massenkündigungen sind aktuell das Lieblingswerkzeug der Immohaie. Wo wir Menschen der unteren Klassen noch wohnen und wie wir die absurden Mieten bezahlen sollen, interessiert sie herzlich wenig.

Ende 2024 haben hunderte Mietende der Sugus-Häuser im Kreis 5 und der Döltschihalde-Siedlung beim Triemli die Kündigung wegen Luxussanierungen erhalten. Der Plan des ehemaligen Sugus-Verwalters Goran Zeindler: Die Wohnungen in möblierte Cosmopolitan Apartments seiner Frau Dijana Zeindler Thalmann umzuwandeln, von denen es bereits über zwanzig in der Stadt und andernorts gibt. Damit konnten sie sich die Luxus-Firmenparty in einer Villa auf Mallorca mit Golfturnier für ihre Businesspartner:innen gut finanzieren, wie ihre Website zeigt. Getreu ihrer Luxusliebe, wohnt Dijana Zeindler Thalmann aktuell im Bonzenort St. Moritz.

Die Eigentümerin der Döltschihalde-Siedlung, Corinne Styger, hat dagegen jahrelang auf Kosten der Bewohnenden den Unterhalt der Siedlung vernachlässigt und möchte sie nun vergolden. Sie schreckt auch nicht davor zurück, die Mieter:innen zu erpressen, sich nicht gegen die Kündigung zu wehren. Und das alles, obwohl sie viele Mietende persönlich kennt, da sie selbst mit ihrem Mann in der Döltschihalde wohnte, bevor sie vor einigen Jahren nach Uitikon Waldegg an die Mangoldwiese 7A umgezogen sind.

Wir verteidigen unsere Quartiere.

Die Geschichte lehrt uns: Unser Leben und unseren Platz in der Stadt können wir nur selbst verteidigen. Die Vertreibung der Immohaie aus unseren Quartieren müssen wir in die eigenen Hände nehmen. Da wir unsere Quartiere gut kennen, können wir auch die noch so öffentlichkeitsscheuen Immohaie aus ihrer Deckung holen und zurückschlagen. Wir finden und vertreiben sie, bis das Quartier wieder uns gehört.

Goran und Dijana Zeindler Thalmann mit Cosmopolitan Apartments und Corinne Styger mit LS Real GmbH haut ab!

Wir senden widerständige Grüsse an die kämpfenden Mieter:innen der Sugus-Häuser und der Döltschihalde und allen anderen, die sich wehren. Wir sind viele und wenn wir uns zusammenschliessen und kämpfen, können wir gewinnen!

Gefunden auf : https://barrikade.info/article/6924