online Zeitung

Das Gesundheitspersonal wüsste, was zu tun wäre

Der Aufbau hat einen runden Tisch mit Personen aus dem Gesundheitswesen gemacht. Die Probleme sind je nach Institution, Fachbereich und Funktion sehr verschieden, doch alle teilen die Meinung, dass Profit und ein gutes Gesundheitswesen unvereinbar […]

online Zeitung

Ideologischer und materieller Kampf um die 
Arbeitslosenkassen

Für viele Stellensuchende im Kanton Zürich gibt es während der Coronazeit wenig zu lachen. Steht die heutige Unerbittlichkeit der regionalen Arbeitsvermittlungen stellvertretend für den politischen Wind gegen die Arbeitslosenversicherung von morgen? (az) Mehrere Jahre lang […]

online Zeitung

Rojava: Ökologie in Zeiten von Krieg

Die kurdische Befreiungsbewegung versteht Krieg als den ultimativen Ausdruck des Patriarchats. Nicht nur Menschen, auch die Natur kommt zu Schaden. Ihr Verständnis von Ökologie setzt auf kollektives Leben, Selbstversorgung und -verteidigung.  (agj) Auch in den […]

online Zeitung

Chile: Las mujeres siempre estamos en primera línea

Spätestens seit den Aufständen in Chile im Oktober 2019 ist klar, dass der feministische Kampf der chilenischen Frauen eine der stärksten Frauenbewegungen weltweit ist. Es ist unbestreitbar, dass ohne den Frauenkampf die Proteste nie so […]

online Zeitung

Antibabypille: Doch keine so magische Pille

Die Zulassung der Antibabypille vor sechzig Jahren wird gerne als Bedingung der sexuellen Befreiung gefeiert. Doch die Geschichte der Pille ist von Sexismus, Rassismus und Hass gegen die Armen geprägt; mit Kontinuitäten bis heute.  (agj) […]

online Zeitung

Zerocovid: Vernetzen von unten statt Hoffen auf oben

Die ZeroCovid-Kampagne bietet Orientierung in einer krisenhaften Situation. Aber sie führt auch in die Irre.  (az) Während des bisherigen Verlaufes der Corona-Pandemie blieben reformistische Vorschläge zur Krisenbewältigung weitgehend aus. Auf Forderungen, Programme oder gar Strategien […]