
Filmreihe: Arbeits- & Frauenkämpfe
Freitag 13. Jan. 2012, 20 Uhr: Matewan Freitag 3. Feb. 2012, 20 Uhr: The Navigators Freitag 24. Feb. 2012, 20 Uhr: Shortcut to Justice Freitag 23. März 2012, 20 Uhr: La classe oparaia va in […]
Freitag 13. Jan. 2012, 20 Uhr: Matewan Freitag 3. Feb. 2012, 20 Uhr: The Navigators Freitag 24. Feb. 2012, 20 Uhr: Shortcut to Justice Freitag 23. März 2012, 20 Uhr: La classe oparaia va in […]
GESTERN UND HEUTE In Spanien entstehen politische Formen, die den Arbeiterräten des 20. Jahrhunderts nicht unähnlich sind. Um sich über ihren Charakter klarzuwerden, kann ein Blick in die Geschichte helfen.
Freitag 18. März 2011, 20 Uhr: Bread an Roses Freitag 8. April 2011, 20 Uhr: Mit Baby und Banner Freitag 6. Mai 2011, 20 Uhr: Accor – Grosse Aufwasch im Subunternehmen die Filme zeigen […]
Freitag 14. Jan. 2011, 20 Uhr: Die Strategie der Strohhalme Freitag 4. Feb. 2011, 20 Uhr: China Blue die Filme zeigen wir im Punto d’incontro, Josephstrasse 102, Zürich, Kreis 5
RÜCKBLICK Zehn Jahre seit der grossen AUNS-Demo in Zürich, ein Jahr seit der Wahl von Christoph Blocher in den Bundesrat: Wie steht es mit der reaktionären Mobilisierung, die wir damals diagnostizierten? (az) Die Aufregung um […]
NATIONALRATSWAHLEN Diesen Herbst sind wieder Nationalratswahlen. Nach den letzten Wahlen 1999 behaupteten Politologen und Journalisten, die SVP habe die SP als Partei der Arbeiterinnen abgelöst. Dafür sprachen vor allem zwei Argumente: Die Beobachtung, dass traditionelle […]
PARLAMENTSWAHL Der Wahlsieg der SVP wirft in zwei Richtungen Fragen auf: Wir möchten begreifen, was er für die Bourgeoisie bedeutet und wir möchten erkennen, welche Auswirkungen er für uns hat.
Die Turbulenzen in der Innenpolitik sind auf Kämpfe verschiedener Fraktionen der Gross- und Kleinbourgeoisie um ihren relativen Einfluss zurückzuführen. Der Grossbourgeoisie fehlen die Massen, die Wahl- und .Abstimmungserfolge ermöglichen. Diesen Mangel versucht sie durch direkteren […]
Freitag 1. Okt. 2010, 19 Uhr: Streik ist keine Sonntagsschule Freitag 22. Okt. 2010, 19 Uhr: L’Usine / La reprise de travail aux usines Wonder Freitag 12. Nov. 2010, 19 Uhr: Es geht nicht nur um unsere […]
NEUES VOLKSCHULGESETZ In Zürich werden die Schulen jetzt geleitet und integriert. Ein hübsches Gesetz mit grossen Haken. (az) Langsam machen sich die Auswirkungen des neuen Volkschulgesetzes des Kantons Zürich bemerkbar, dennoch sind Verallgemeinerungen schwer. Selbstverständlich ist […]