
Prozesserklärung von Andi
1. Spiess umdrehen: Warum wir nicht da sind, wo wir hinzitiert wurden Es ist nicht in erster Linie der Staat, der von sich aus angreift, sondern wir, die angreifen, worauf er entsprechend angreift. Auch jetzt […]
1. Spiess umdrehen: Warum wir nicht da sind, wo wir hinzitiert wurden Es ist nicht in erster Linie der Staat, der von sich aus angreift, sondern wir, die angreifen, worauf er entsprechend angreift. Auch jetzt […]
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea […]
Thesenpapiere zum Diskussionsnachmittag vom 22. März 2013
WoZ Nr. 12/2014
Im Juni 1918 analysierte Rosa Luxemburg, was sich das imperialistische Kaiserreich von der Beherrschung Polens, der baltischen Staaten und der Ukraine erhoffteBei jeder militärischen Entscheidung des heutigen Weltkrieges würde der Imperialismus der eigentliche Sieger, das […]
Lenin formulierte Anfang 1916 für die zweite sozialistische Konferenz in der Schweiz Thesen zur Politik im WeltkriegIm September 1915 fand in dem Schweizer Ort Zimmerwald eine Konferenz von Sozialisten mit dem Ziel statt, die Sozialistische […]
STREIK Was hat ein Streik mit einem ArbeiterInnen-Rat zu tun? Der Rat ist das Organ der proletarischen Demokratie. Bei einem Streik stellen sich im Kleinen Fragen, welche die entwickelte Form ArbeiterInnen-Rat weit fortgeschrittener ebenfalls lösen […]
Am 17. November feiert der Revolutionäre Aufbau sein 20-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung über Agitation und Propaganda, einer Veranstaltung und einem Fest. Ausstellung “Vom Widerstand zum Aufbau“: Eine Filmschau der vergangenen Jahrzehnte.Von den Strassen: […]