Kein Bild
online Zeitung

«Das Kapital kennt keine andere Lösung als Gewalt»

Die kommunistische Theoretikerin und Agitatorin Rosa Luxemburg wurde vor 100 Jahren im Auftrag der SPD-Regierung ermordet, die Revolution niedergeschlagen. Ein Comic erinnert an sie, voller Sympathie, lehrreich und bewegend.

Kein Bild
online Zeitung

Die Revitalisierung der Monroe-Doktrin

Die USA haben in den vergangenen Monaten ihre Gangart gegen Venezuela verschärft. Sie versuchen die chavistische Regierung zu stürzen, um ihren Hinterhof wieder in den Griff zu bekommen. Ein Interview mit einem Genossen des Zentralamerika-Sekretariats.

Kein Bild
online Zeitung

«Der ambitionierteste Betreiber und Investor»

Die Flughafen Zürich AG betreibt nicht nur den Flughafen in Zürich, sondern beteiligt sich auch an anderen Flughäfen. Aufgrund der rücksichtslosen Investitionsstrategie gehört die Aktiengesellschaft zu den wichtigsten Flughafen-Betreibern der Welt – all dies mit […]

Kein Bild
online Zeitung

Füreinander sorgen – noch immer Frauenarbeit !?

Gleichstellungsparagraphen haben nichts daran geändert, dass das Füreinandersorgen Frauenarbeit geblieben ist, sowohl im unbezahlten Haus- und Familienbereich, wie auch in bezahlten Dienstleistungssektoren. Die Zeit wäre reif, die damit verbundenen Geschlechterrollen umzuwerfen.

Kein Bild
online Zeitung

Potentiale multiplizieren – Kämpfe verbinden

Schweizweit rollt seit einigen Wochen eine unberechenbare Welle von Frauenpower durch das Land. Der Schlachtruf vom Frauenstreik von 1991 – Wenn Frau will, steht Alles still! – erschallt von Neuem durch verschiedene Regionen und Städte. […]

Kein Bild
online Zeitung

Der grüne Anstrich von WEF & Co.

Alljährlich beleuchtet das World Economic Forum Baustellen des kapitalistischen Systems. Entsprechend ist ihr Blick auch auf die Umwelt gerichtet. Bei genauer Betrachtung entpuppen sich ihre Ansätze als altbekannt. 

Kein Bild
online Zeitung

«Sorry to bother you, I’m Cassius Green…. »

Wir kennen Boots Riley als Community-Organizer und Musiker. Nun ist er Filmemacher geworden. Der Film besticht mit überdrehtem Humor, schrägen Science-Fiction Elementen, harter Kritik an der kapitalistischen Gesellschaft und insbesondere mit Hoffnung auf einen gemeinsamen […]