
Freilassung in den Hofgang des Kapitalismus
Im März 2017 wurde Marco Camenisch nach über 25 Jahren aus dem Knast entlassen. Wir haben uns mit ihm über Etappen seines intensiven politischen Lebens unterhalten.
Im März 2017 wurde Marco Camenisch nach über 25 Jahren aus dem Knast entlassen. Wir haben uns mit ihm über Etappen seines intensiven politischen Lebens unterhalten.
Mit Wirtschaftsboykott, Kriegsdrohung und farbiger «Revolution» soll die venezolanische Regierung destabilisiert werden. Die verfassungsgebende Versammlung ist ein weiterer Stein des Anstosses für die imperialistischen Mächte.
Renten Ohne die willfährige Mithilfe der Gewerkschaften wäre es der SP wahrscheinlich schwer gefallen, ein mehrheitsfähiges Rentenpaket zu schnüren. Aber warum ändern die Gewerkschaften in dieser Frage ihren Kurs? Die Antwort auf diese Frage ist […]
STADTENTWICKLUNG Im vergangenen Mai wurde in Zürich ein Haus im Seefeld von einem Frauen*kollektiv besetzt. Nach einer Räumungsandrohung riefen sie zur Solidarität auf und verhielten sich politisch offensiv. Wir trafen drei Frauen* des Kollektivs und […]
Kurzbericht zum G20 in Hamburg
Die Arbeit im Callcenter ist bekanntermassen aufreibend. Hier ein Bericht aus einem Betrieb, der 2017 geschlossen wurde.
Nach der Räumung der «Effy 29» und den darauffolgenden Strassenkämpfen haben wir uns mit einem Teil des Effy-Kollektivs getroffen und uns über Hausbesetzungen, Stadtentwicklung und Militanz unterhalten.
Mit militärischer Gewalt und einem fragwürdigen Deal mit der machtlosen libyschen„Einheitsregierung“ will die EU und die Schweiz die Flüchtlinge stoppen. Die fremdenfeindliche Hetze rechter und faschistischer Parteien ist durchaus erwünscht.
Am 7. und 8. Juli wird in Hamburg der G20-Gipfel stattfinden. Vor welchen Problemen die G20 stehen, zeigt sich im Ringen um ein Bekenntnis zum Freihandel.
Es regt sich Widerstand gegen den G20-Gipfel in Hamburg. Wir nehmen die Diskussionen über mögliche Aktionen gegen diese Veranstaltung zum Anlass, uns über die Entwicklung heutiger revolutionärer Politik Gedanken zu machen.