Kein Bild
online Zeitung

Der Wolff im Schafspelz

Richard Wolff (AL) ist zum Stadtrat gewählt worden. Er erhielt bei der Ämterverteilung den Vorsitz der Stadtpolizei Zürich aufgetragen. Verspätet gratulieren auch wir. Denn die Wahl Wolffs und seine Annahme der Funktion in der Exekutive […]

Kein Bild
online Zeitung

Erlebnisbericht aus fünf Tagen Widerstand in Istanbul.

Als wir vor einigen Tagen in Istanbul ankamen, da hatten die anwesenden Menschen schon einige Angriffe erdulden müssen. Auf dem Gebäude neben dem Taksim-Platz hingen keine Transparente mehr, sondern nur noch zwei riesige Türkei-Flaggen und […]

Kein Bild
online Zeitung

Interview mit einer Spar-Streikenden

Es ist ja eigentlich eher aussergewöhnlich, dass in der Schweiz gestreikt wird. Auch ist der Detailhandel nicht gerade die Hochburg von Arbeitskämpfen. Wie haben sich bei euch so eine grosse Entschlossenheit und so ein Zusammenhalt […]

Kein Bild
online Zeitung

Mali – Weder Bärte noch Imperialisten

NEOKOLONIALISMUS – Die Bündnispartner der imperialistischen Mächte in Libyen und Syrien sind ihre Feinde in Mali. Verkehrte Welt? Nein, ganz einfach imperialistische Machtpolitik um geostrategische Interessen und Rohstoffe.

Kein Bild
Videos

Smash WEF: Volksküche auf Paradeplatz

Das Revolutionäre Bündnis Zürich hat Abend vom 23. Januar 2013 zu einer Volksküche und mehr auf dem Paradeplatz in Zürich eingeladen. Gut 50 Personen haben der kälte getrotzt und sich versammelt, es wurde ein grosses […]

Kein Bild
online Zeitung

Peru: Wächterin der Minen-Unternehmen

Dieses Interview führten wir mit dem peruanischen Genossen E. aus Cusco, der die laufenden Kämpfe gegen die Bergbauprojekte in Peru miterlebt hat. Wir sprachen mit ihm am Freitag 29.6., dem Tag an dem auch die […]

Kein Bild
online Zeitung

Unwort des Tages

Im Zusammenhang mit der Entlassung von 10’000 Angestellten der Drogeriekette Schlecker in Deutschland rät der für das Scheitern mitverantwortliche FDP-Vorsitzende Rösler den Betroffenen „schnellstmöglich eine Anschlussverwendung selber zu finden“. Die Empörung über die moralische Verkommenheit […]