Schlagzeilen

ZH: Valls an der Uni?! Sprays an der Uni!

Heute Abend 31.3. spricht Manuel Valls, ehemaliger Premierminister der französischen Regierung unter dem Sozialdemokraten Hollande, an der Universität Zürich. Grund für uns, mittels Sprays auf politische Gefangene wie Georges Ibrahim Abdallah und Libre Flot sowie […]

Schlagzeilen

BE: Demonstration zum Kill-Erdogan-Prozessabschluss

Trotz dem Freispruch im „KillErdogan“-Prozess am 09.03. zogen am Abend 200 Menschen mit verschiedensten politischen Hintergründen durch Bern. Die Kritik am Regime Erdogans und der Widerstand dagegen beschränkt sich nicht auf den Gerichtssaal. Deshalb haben […]

online Zeitung

Gesundheitswesen: Schlimmer als nichts tun

Der bürgerliche Staat lässt die Angestellten im Gesundheitsbereich in den Wellen stehen. Weder Bonis noch Ausbildungsoffensiven täuschen über die fundamentalen Schwierigkeiten des staatliches Handelns im am meisten geforderten öffentlichen Bereich der letzten Jahre hinweg. (az) […]

online Zeitung

…bis das Geschlecht keine Rolle mehr spielt

Im Kapitalismus ist die patriarchale bürgerliche Kleinfamilie als Norm festgesetzt. Die darin angelegte geschlechtsspezifische Arbeitsteilung ist für die Reproduktion der Arbeitskraft zentral, die ideologische Verteidigung der Familie ist seitens der Herrschenden entsprechend aggressiv: Teil davon […]

Schlagzeilen

Communiqué 8 März Demo

Heute, am Samstag 5. März 2022 haben wir – Frauen, Lesben, inter, trans, nonbinäre, agender und genderqueere Personen (FLINTAQ) – in Zürich demonstriert, um uns selbstbestimmt zum internationalen feministischen Kampftag / Frauenkampftag die Strassen zu […]

Internationalismus

Gegen den imperialistischen Krieg

Nach langen Wochen der Anspannung geschieht in der Ukraine schlagartig viel – es ist Krieg. Es ist ein Krieg um wirtschaftlichen und militärischen Einfluss. Es ist ein Krieg, der auf dem Rücken der Bevölkerung zwischen […]

online Zeitung

Ukraine: Nicht ob, sondern wann.

Kurz vor Jahreswechsel erhöht sich schlagartig die Kriegsgefahr zwischen der NATO und Russland um die Ukraine. Die Eskalation ist lange angelegt: In den ukrainischen Maidan-Protesten von 2013/14, aber vor allem auch in der postsowjetischen Ordnung […]