Reden am 1. Mai 09
Einige (Kurz-)Reden, die in den revolutionären Blöcken in Basel und Zürich am 1. Mai 09 gehalten wurden:
Einige (Kurz-)Reden, die in den revolutionären Blöcken in Basel und Zürich am 1. Mai 09 gehalten wurden:
Der Frage, wie man gegen Massenentlassungen kämpfen kann, ging eine Veranstaltung des Nürnberger Sozialforums und der Radikalen Linken Nürnberg am 24. April 2009 mit ca. 45 TeilnehmerInnen nach.Neben einem Kurzreferat zur AEG vom Druckwächter, das […]
Ein Teil der internationalen Prozessdelegation Am 4. Mai veranstaltete die Rote Hilfe International eine internationale Prozessdelegation aus Solidarität mit den revolutionären Gefangenen der „Operation Tramonto“ vom 12. Februar 2007. Dieser Prozesstag war einer der […]
Prozesserklärung der Militanten für die Konstituierung der PC p-m, verlesen am 4.5.09 im Gericht in Mailand.
Ab 12.30 Uhr begann das kulturelle und politische Programm auf dem revolutionäre Treff (Kanzleiareal) in Zürich. Immer mehr Leute bewegten sich vom Bürkliplatz auf den Treff, um an den verschiedenen Reden (Sherman Austin, baskische Jugendbewegung, […]
Wie in den letzten Jahren hat der Revolutionäre Aufbau Schweiz in Basel, Bern, Winterthur und Zürich zum 1. Mai aufgerufen. Der internationale Kampftag der ArbeiterInnen bleibt selbstverständlich ein zentraler Inhalt unserer Organisation.
Von uns wird erwartet, dass wir den Gürtel enger schnallen, Lohnkürzungen und Arbeitsplatzverluste klaglos hinnehmen sollen. Wir aber müssen den Spiess umdrehen, uns zusammenschliessen und uns dagegen wehren.
Hallo liebe Genossinnen und Genossen, wir schicken Euch hiermit unsere solidarischen Grüße zum 1. Mai
Heraus zum 1. Mai! Für die soziale Revolution! revolutionärer Block: 15.45 – Kramgasse Der diesjährige 1. Mai wird voll und ganz im Zeichen der weltweiten Finanzkrise stehen. Etablierte Gewerkschaften und Links-Parteien werden noch energischer […]
Manifest für einen kämpferischen 1. MaiAlle in den antikapitalistischen Block!Wir befinden uns in der grössten Wirtschafts-Krise seit dem 2.Weltkrieg. Dies müssen nun zähneknirschend auch bürgerliche ÖkonomInnen zugeben. Ihre herbstlichen Versicherungen, die Krise betreffe ausschliesslich den […]